Nähanleitung

Anleitung: Mundmaske nähen

Material:

  • 100% Baumwolle Außenstoff mit den Maßen 27x19cm
  • 100% Baumwolle Innenstoff mit den Maßen 21x19cm
  • Gummikordel 3mm 2x ca. 30cm – alternativ 30cm Jerseynudel (wie das geht erfahrt ihr am Ende der Nähanleitung)
  • Nähgarn

Achtung! Stoffe unbedingt bei 95°C vorwaschen!

Zuschnitt

Schneide dir die Stoffstücke und die Gummikordel nach der Vorgabe zu.

1. Lege zunächst Außen- und Innenstoff rechts auf rechts aufeinander. Achte dabei
darauf, dass der Außenstoff rechts und links 3 cm übersteht.

2. Nähe beide Stoffe mit 1cm Nahtzugabe oder Nähfüßchen breit zusammen
(bitte unbedingt einhalten).

3. Nun wird der Stoff gewendet und gebügelt.

4. Nun liegt dein Stoffstück folgendermaßen vor dir:
Die Außenseite schaut zu dir und die Innenseite liegt auf dem Tisch

5. Falte nun deine Mundmaske der Länge nach oben, sodass der Innenstoff für dich
Sichtbar ist und bügle die gefaltete Kante.

6. Nähe mit dem Geradstich eine Naht mit 4cm Länge die 1cm neben der gefalteten
Kante. (siehe die lila gekennzeichnete Linie) Nähe dafür beiden Seiten von der
Außenkante zur Mitte.

7. Falte nun die Mundmaske auseinander. Lege die Mundmaske so vor dir hin,
dass die Außenseite nach oben zeigt.

8. Nun faltest du die obere und untere Kante zur Mitte der Mundmaske und bügelst die Kanten.

9. Nähe jetzt auch hier wieder eine 4cm lange Naht mit einem Abstand von 1 cm zur Faltkante. Das machst du sowohl oben auf der rechten und linken Seite als auch Unten auf der rechten und linken Seite.

10. Die Mundmaske auffalten und alle genähten Falten in eine Richtung (z.B. nach unten) bügeln.

11. Nun nähen wir den Tunnelzug für das Gummiband. Lege dazu die Mundmaske so vor dich hin, dass die Innenseite zu dir zeigt. Schlage die überstehenden 2,5cm einmal zur Hälfte ein und bügle die Kante. Falte die Kante nun ein weiteres Mal,
sodass die Nähte der Falten jetzt nicht mehr zu sehen sind. Lege nun dein Gummi in die gebügelte Kante.

11b. Nähe die 2-mal eingeschlagene Kante mit einem Geradstich fest.
Achte darauf, dass du das Gummi nicht festnähst.

Lass die Gummibänder offen, so kann sich jeder das Gummi in seiner gewünschten Länge knoten. Der Knoten kann dann in den Tunnelzug gezogen, damit er nirgends stört.

Herstellen einer Jerseynudel

  • Schneidet parallel zum Fadenlauf eures Jerseystoffes ca. 1cm breite Streifen
  • Nun zieht ihr an den zugeschnitten Streifen und der Jersey rollt sich von alleine auf die schöne Seite.
  • Er franzt nicht aus, ist elastisch und superweich. Eine tolle Alternative zu Gummikordel.

Fertig!

Teile diese Seite

Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp